Patentschrift

Patentschrift
über nationale und europäische erteilte  Patente wird eine P. vom jeweiligen Patentamt veröffentlicht, die die  Patentansprüche, die Beschreibung und die Zeichnungen enthält, auf deren Grundlage das Patent erteilt worden ist (§ 32 I Nr. 2 PatG, Art. 98 EPÜ, Regeln 53, 54 AO EPÜ). Sie enthält daneben Angaben zum Patentinhaber, Erfinder, zu den Druckschriften, die bei der Prüfung der Patentfähigkeit in Betracht gezogen worden sind, den Anmeldetag, Angaben über ein in Anspruch genommenes Prioritätsrecht sowie die  Patentklassifikation.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Patentschrift — Deckblatt des ersten Reichspatents von 1877 Der Begriff Patentschrift bezeichnet ein erteiltes Patent und ist von der Offenlegungsschrift (Veröffentlichung einer Patentanmeldung) zu unterscheiden. In der Patentschrift werden üblicherweise die… …   Deutsch Wikipedia

  • Patentschrift — Pa|tẹnt|schrift 〈f. 20〉 Schrift, in der eine zum Patent (1) angemeldete Erfindung erläutert wird ● laut Patentrecht besteht ein Zwang zur Veröffentlichung der Patentschrift * * * Pa|tẹnt|schrift, die: einer Anmeldung zum Patent beigefügte… …   Universal-Lexikon

  • Patentschrift — Pa|tẹnt|schrift …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Franz Gellern — Patentschrift Justizrat Gellern Franz Ferdinand Gellern (* 15. Januar 1800; † 6. März 1879) war deutscher Jurist und Politiker. Biographie Gellern wurde als Sohn von Carl Heinrich Gellern und seiner Frau Christine Wilhelmine (geb. Klostermann)… …   Deutsch Wikipedia

  • Gellern — Patentschrift Justizrat Gellern Franz Ferdinand Gellern (* 15. Januar 1800; † 6. März 1879) war deutscher Jurist und Politiker. Biographie Gellern wurde als Sohn von Carl Heinrich Gellern und seiner Frau Christine Wilhelmine (geb. Klostermann)… …   Deutsch Wikipedia

  • August Oetker — Patentschrift vom 21. September 1903 August Oetker (* 6. Januar 1862 in Obernkirchen; † 10. Januar 1918 in Bielefeld) war ein deutscher Unternehmer und Gründer der heutigen Oetker Gruppe. Inhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Ferdinand Gellern — Patentschrift Justizrat Gellern Franz Ferdinand Gellern (* 15. Januar 1800 in Hausberge; † 6. März 1879 in Minden) war deutscher Jurist und Politiker. Biographie Gellern wurde als Sohn von Carl Heinrich Gellern und seiner Frau Christ …   Deutsch Wikipedia

  • Patentanmeldung — Ein Patent (von lat. patens, patentis – „offen darliegend“) ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht auf eine Erfindung. Der Inhaber des Patents ist berechtigt, anderen die Benutzung der Erfindung zu untersagen. Dieser Artikel oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Patente — Ein Patent (von lat. patens, patentis – „offen darliegend“) ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht auf eine Erfindung. Der Inhaber des Patents ist berechtigt, anderen die Benutzung der Erfindung zu untersagen. Dieser Artikel oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Patentieren — Ein Patent (von lat. patens, patentis – „offen darliegend“) ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht auf eine Erfindung. Der Inhaber des Patents ist berechtigt, anderen die Benutzung der Erfindung zu untersagen. Dieser Artikel oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”